Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Energie- / Stromsparberatung in Gehrden und Umgebung

Steigende Energiekosten, neue gesetzliche Anforderungen und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit machen eine professionelle Energieberatung zur lohnenden Investition. Energieberater Schulz aus Gehrden bietet privaten Haushalten und Unternehmen eine verlässliche Lösung: Eine maßgeschneiderte Energie- und Stromsparberatung, die auf realen Verbrauchsdaten basiert. Dabei steht nicht nur das Sparen im Vordergrund, sondern auch die individuelle Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit jeder empfohlenen Maßnahme.

Ob Hausbesitzer, Mieter oder Gewerbebetrieb – wir helfen Ihnen, Ihre Energiekosten zu senken und Ihr Gebäude zukunftssicher zu machen.

Ihre Experten für Energie- und Stromsparberatung: unser Angebot

  • Energie- und Stromsparberatung: Auf Basis Ihrer Strom- und Gasrechnungen analysieren wir den Energieverbrauch und erarbeiten ein verständliches Konzept mit konkreten Maßnahmen.

  • Sanierungsfahrpläne (iSFP): Für Wohn- und Nichtwohngebäude erstellen wir individuelle Fahrpläne für eine stufenweise energetische Sanierung.

  • Fördermittelservice: Wir übernehmen die komplette Antragstellung bei der BAFA und unterstützen Sie bei der KfW.

  • Baubegleitung: Damit unsere Empfehlungen fachgerecht umgesetzt werden, begleiten wir Sie bei der Durchführung mit Qualitätskontrollen.

  • Energieausweise: Erstellung von Bedarfs- und Verbrauchsausweisen, rechtssicher und nachvollziehbar.

Ihre Vorteile mit unseren Energieberatungen

Individuelle Beratung: Jedes Gebäude ist anders – deshalb erhalten Sie von uns keine Standardlösung, sondern individuelle Empfehlungen, die zu Ihrem Objekt passen.

Komplette Fördermittelabwicklung: Sie müssen sich nicht mit Formularen beschäftigen – wir kümmern uns um alles rund um BAFA- und KfW-Anträge.

Sinnvolle Integration: Unsere Konzepte berücksichtigen den Einsatz von erneuerbaren Energien – wirtschaftlich und zukunftsfähig.

Hohe Beratungsqualität: Wir bilden uns regelmäßig weiter, besuchen Fachmessen und reagieren auf gesetzliche Änderungen, um stets die beste Lösung für Sie zu bieten.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserer Beratung

Wie läuft eine Energieberatung ab?

Nach einem Erstgespräch werten wir Ihre Verbrauchsdaten aus. Danach folgen eine Vor-Ort-Begehung und eine schriftliche Empfehlungsliste. Bei Bedarf begleiten wir auch die Umsetzung.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Strom- und Gasrechnungen der letzten Monate sowie Informationen zu Heizung, Dämmung und Fensterzustand.

Wie lange dauert die Beratung?

In der Regel 1,5 bis 3 Stunden für die Analyse und Begehung, anschließend folgt die schriftliche Ausarbeitung.

Unterstützen Sie bei Fördermitteln?

Ja. Wir übernehmen die BAFA-Antragstellung vollständig und bieten Unterstützung bei KfW-Anträgen.

Gibt es Unterschiede bei Mietern und Eigentümern?

Ja. Die Leistung muss vom Eigentümer beauftragt werden. Auf Wunsch erstellen wir Empfehlungen für Eigentümer von Mietobjekten.

Was ist bei denkmalgeschützten Gebäuden zu beachten?

Wir dürfen beraten und Sanierungsfahrpläne erstellen – Förderanträge können wir für diese Gebäude jedoch nicht einreichen.

Zum Seitenanfang